Blog

Makrozoobenthos – das unscheinbare Leben am Gewässergrund

Makrozoobenthos – das unscheinbare Leben am Gewässergrund

Der Grund von Gewässern ist wohl für die meisten Menschen ein rätselhaftes und vor allem unzugängliches Gefilde. Doch es findet sich hier ein Lebensraum für außergewöhnliche Tierarten, die aufgrund ihrer Lebensweise nur mit speziellen Methoden erforscht werden können. Die verschiedenartige Lebewelt der Gewässersohle wird unter dem Begriff Makrozoobenthos zusammengefasst.

Fischwelt Donau – ein kleines ABC der Donaufische

Fischwelt Donau – ein kleines ABC der Donaufische

Die Donau, ein Fluss, der so viele Länder und Lebensräume verbindet wie kein anderer, bietet als vielfältiges Ökosystem nicht nur Vögeln, Säugetieren, Amphibien, Reptilien und wassergebundenen Insekten ein zu Hause, sondern vor allem auch einem breiten Artenspektrum an Fischen.

Osterluzeifalter – Ein anspruchsvoller Schönling

Osterluzeifalter – Ein anspruchsvoller Schönling

Als wählerischer Nahrungsspezialist und ortstreuer Warmwetterfreund zählt er in Österreich vielerorts zu den bedrohten Arten. Insbesondere in Wien und Niederösterreich gilt er als stark gefährdet. Seit einigen Jahren ist eine fortschreitende Erholung seines Bestandes zu beobachten.

Welttag der Feuchtgebiete

Welttag der Feuchtgebiete

Sie bedecken etwa sechs Prozent der Erdoberfläche und zeichnen sich durch eine ideal an Wasserüberschüsse angepasste Natur aus. Dabei sind Feuchtgebiete nicht nur ausgezeichnete Nährböden für artenreiche Tier und Pflanzenwelten. Sie erfüllen auch eine wichtige Schutzfunktion zur Eindämmung von Hochwasserfolgen. Der Welttag der Feuchtgebiete möchte auf die enorme Bedeutung für Mensch und Natur aufmerksam machen.

Der Biber – Eroberer alter und neuer Lebensräume

Der Biber – Eroberer alter und neuer Lebensräume

Einst über Jahrhunderte wegen seines Fells und Fleisches gejagt und in Europa beinahe ausgerottet, erfreut sich die Biberpopulation in Österreich heute dank Jagdverboten, umfassender Gewässerpflege und gezielter Wiederansiedelung bester Gesundheit. Derzeit leben etwa 6.000 Biber in Österreich, rund 80 Prozent davon in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien.