Kopfweiden – Weiden mit Köpfchen
Um einen Überblick über die Kopfweidenbestände auf viadonau-Flächen zu bekommen, wurde im Winter 2021/22 von Experten für Erhaltung und Ökologie eine erste Bestandsaufnahme an March und Thaya durchgeführt. Anschließend wurde damit begonnen, die Weiden bei Marchegg und Ringelsdorf zurückzuschneiden und Stecklinge für neue Kopfweiden zu gewinnen. Ein Teil der Stecklinge wurde gleich an Ort und Stelle eingepflanzt, der Rest wurde im Baupraktikum für ingenieurbiologische Ufersicherung von Student:innen der BOKU im Bereich Marchegg verbaut.