Blog

10 Jahre Uferrückbau Thurnhaufen

10 Jahre Uferrückbau Thurnhaufen

Im Jahr 2006 wurde am Donauufer gegenüber der Stadt Hainburg ein besonderer Meilenstein im ökologischen Wasserbau erreicht: Auf fast 3 Kilometer Länge wurde das Ufer von seiner harten Steinverbauung befreit. Nur auf den ersten Metern blieb eine niedrige Fußsicherung erhalten, um den Lauf des Flusses nicht zu verändern. Bereits kurz nach dem Abzug der Baumaschinen konnten sich wieder natürliche Uferstrukturen ausbilden – ein flacher Kiesstrand und eine meterhohe Steilkante im Feinsediment.

Der Donau-Kammmolch – ein bunter Wasserdrache im verborgenen Unterwasserreich der Donau-March- und Thaya-Auen

Der Donau-Kammmolch – ein bunter Wasserdrache im verborgenen Unterwasserreich der Donau-March- und Thaya-Auen

Der Donau-Kammmolch ist ein eigentümliches Tier, das sofort die Fantasie weckt und Bilder zauberhafter Fabelwesen heraufbeschwört. Doch statt in verwunschenen Märchenreichen finden wir diese faszinierenden Bewohner in einem anderen Wunderland: den Donau-March-Thaya-Auen. Falls es gelingt, ihn aufzustöbern – denn der faszinierende Wasserdrachen lebt sehr zurückgezogen.

Blumenwiesen brauchen Pflege – Ab Mitte September findet die 2. Mahd statt

Blumenwiesen brauchen Pflege – Ab Mitte September findet die 2. Mahd statt

Vorausschauende ökologische Pflegekonzepte sind ein wichtiger Beitrag für den Schutz der Biodiversität. Entlang der 350 Kilometer langen österreichischen Donaustrecke pflegt und erhält viadonau Rückstau- und Hochwasserschutzdämme nach ökologischen Gesichtspunkten.

Sumpfschildkröten erfolgreich geschlüpft

Sumpfschildkröten erfolgreich geschlüpft

Weibliche Sumpfschildkröten legen ihre Eier ausgerechnet im Hochwasserschutzdamm in den Donau-Auen östlich Wien ab. Sie scharren Bruthöhlen in den Oberboden und legen dort 8-15 Eier ab. Ausgebrütet werden sie, genau wie die bekannten Meeresschildkröten, von der Sonne.

Endlich Frühling – ein Neubeginn auch für den Seeadler in Österreich

Endlich Frühling – ein Neubeginn auch für den Seeadler in Österreich

Die Seeadler sind in Frühlingsstimmung. Die riesigen Horste, die sie auf besonders alten Bäumen in besonders ungestörten Gegenden bauen, sind bezogen und wir dürfen auch heuer wieder auf reichlich Nachwuchs hoffen.