Blog

Der Donau-Kammmolch – ein bunter Wasserdrache im verborgenen Unterwasserreich der Donau-March- und Thaya-Auen

Der Donau-Kammmolch – ein bunter Wasserdrache im verborgenen Unterwasserreich der Donau-March- und Thaya-Auen

Der Donau-Kammmolch ist ein eigentümliches Tier, das sofort die Fantasie weckt und Bilder zauberhafter Fabelwesen heraufbeschwört. Doch statt in verwunschenen Märchenreichen finden wir diese faszinierenden Bewohner in einem anderen Wunderland: den Donau-March-Thaya-Auen. Falls es gelingt, ihn aufzustöbern – denn der faszinierende Wasserdrachen lebt sehr zurückgezogen.

Blumenwiesen brauchen Pflege – Ab Mitte September findet die 2. Mahd statt

Blumenwiesen brauchen Pflege – Ab Mitte September findet die 2. Mahd statt

Vorausschauende ökologische Pflegekonzepte sind ein wichtiger Beitrag für den Schutz der Biodiversität. Entlang der 350 Kilometer langen österreichischen Donaustrecke pflegt und erhält viadonau Rückstau- und Hochwasserschutzdämme nach ökologischen Gesichtspunkten.

Aktuelle Brückendurchfahrtshöhen in Echtzeit

Aktuelle Brückendurchfahrtshöhen in Echtzeit

Zusätzlich zur Liste sämtlicher Donaubrücken, die bereits auf der viadonau-Webseite zur Verfügung steht, werden nun auf der DoRIS-Webseite Durchfahrtshöhen jener Brücken auf der österreichischen Donau mit weniger als acht Meter bei HSW2010 (HSW = Höchster Schifffahrtswasserstand) des jeweiligen Bezugspegels angezeigt.

Was einst getrennt … – Gewässervernetzung bei Angern an der March

Was einst getrennt … – Gewässervernetzung bei Angern an der March

Dem aufmerksamen Wanderer oder Naturfreund ist es längst aufgefallen. Seit dem Frühjahr 2016 war an der March entlang des 33. Flusskilometers so einiges im Gange. Schaufelbagger rangierten und gruben über die Frühlings- und Sommermonate unweit der Fähre Angern emsig in einem teils verlandeten Bett eines alten Seitenarms. Immer wieder griffen die schweren Maschinen dabei kräftig ins Erdreich, um gewaltige Mengen davon auszuheben und dabei den Verlauf des alten Seitengerinnes neu zu prägen.

Wasser, Schall und das Abenteuer Flussvermessung

Wasser, Schall und das Abenteuer Flussvermessung

Niemand durchschaut die Donau so wie sie. Mit viel Know-how, präzisem High Tech und enormer Erfahrung gehen unsere Expertinnen und Experten für Hydrographie Tag für Tag den Geheimnissen der Donau auf den Grund. Neben den wertvollen Daten zur Entwicklung des Flussbetts leuchtet auf ihren Monitoren von Zeit zu Zeit sogar ein echter Schatz auf, der einen seltenen Einblick in die verborgenen Geschichten der Donau gewährt.